Machen Sie sich Ihr persönliches Bild und besuchen Sie unsere Projekte vor Ort. Ausgewählte Veranstaltungstermine für unsere aktuellen Ausstellungen, Messe- und Präsentationsstände
finden Sie hier.
An vier interaktiven Stationen können die Besucher der Ausstellung die Teilbereiche ihres ökologischen Fußabdrucks abschätzen. Dazu werden Fragen zu den Teilbereichen Ernährung, Mobilität, Wohnen und Konsum beantwortet. Die Summe ergibt dann den gesamten ökologischen Fußabdruck.
Kommen Sie vorbei und testen Sie Ihren persönlichen ökologischen Fußabdruck!
Die Ausstellung tourt mit dem Heldenmarkt an folgenden Orten:
AUSSTELLUNGSORTE
Aufgrund der Corona-Pandemie sind derzeit keine Veranstaltungen mit der Ausstellung geplant.
Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem Thema häusliche Gewalt. Lassen Sie sich auf das Haus Rosenstraße ein und durchstreifen Sie die Räume. Scheuen Sie sich nicht, den Anrufbeantworter abzuhören oder im Bücherregal zu stöbern. Setzen Sie sich an den Ecktisch in der Küche. Alltägliche Gegenstände reden über Zahlen, Fakten und Schicksale, wenn Sie diese mit offenen Augen betrachten.
Bei aller Tragik, die Ihnen die Rosenstraße 76 aufzeigt, ist dieses Haus ein wichtiges Instrument gegen die Machtlosigkeit! Denn Wege aus der Gewalt sind erst möglich, wenn das Schweigen gebrochen wird.
Nach jahrelanger Wanderschaft durch Deutschland ist die Ausstellung nun fest in Osnabrück zu sehen. Trägerschaft des Projektes sind das Diakonische Werk in Stadt und Landkreis Osnabrück und Faust - Fachzentrum gegen Gewalt. Die Schirmherrschaft für die Ausstellung hat Boris Pistorius, Nds. Minister für Inneres und Sport, übernommen.
AUSSTELLUNGORT
Berufsbildende Schulen
der Stadt Osnabrück am Pottgraben
Pottgraben 4
49074 Osnabrück